Willkommen

Evangelische Kirchengemeinde Greven

Willkommen auf den Seiten der Evangelischen Kirchengemeinde Greven! Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren. Hier finden Sie viele Informationen und können sich von Ihrer Kirchengemeinde ein erstes Bild machen.

  • Ein Raum – Eine Zukunftsperspektive für alle

    Fachkräftemangel beim Pfarrpersonal, zurückgehende Gemeindegliederzahlen, weniger Kirchensteuern. Es kann einem schon ziemlich mulmig werden, wenn man in die Zukunft der Kirche schaut. Aber, so haben sich die Presbyterien von drei Gemeinden im westlichen Münsterland gedacht, das ist kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Und so haben sich die Kirchengemeinden Greven/Reckenfeld, Emsdetten/Saerbeck und Nordwalde/Altenberge zu einem „pastoralen Raum“ zusammengetan, um auch zukünftig für die dann rund 14.000 evangelischen Christen in der Region da zu sein. Dabei ist „Raum“ nicht zu verwechseln mit „Fusion“. Die Kirchengemeinden werden eigenständig bleiben, nur wird in einem ersten Schritt die pfarramtliche Arbeit neu geregelt. Nicht alle Stellen, die z.B. durch Ruhestand freiwerden, können durch neue Pfarrpersonen besetzt werden. Dafür könnten in Zukunft Gemeindepädagoginnen oder Diakoninnen pastorale Aufgaben übernehmen. Wichtig ist, dass in Zukunft alle, die pastorale Arbeit leisten, diese im „Raum“ leisten. Das kann und wird schon bald dazu führen, dass man sich z.B. durch Kanzeltausch mit den Pfarrpersonen der jeweils anderen Gemeinden vertraut machen kann. Zurzeit sind die Pfarrer*innen damit beschäftigt, Pläne zu erarbeiten, wie sie sich gegebenenfalls in Urlaubs- oder Krankheitszeiten gemeindeübergreifend vertreten können.

    Begleitet werden die Gemeinden bei diesem Prozess durch die Gemeindeberatung der westfälischen Kirche. Durch diese Gemeindeberatung haben sich bereits viele spannende Dinge ergeben. Es gibt seit neuestem gemeinsame Dienstbesprechungen der Pfarrer*innen. Die Presbyter*innen haben sich bei einem gemeinsamen Abend der Presbyterien im Reckenfelder Gemeindehaus kennengelernt. Das Grevener Fest der Mitarbeitenden wurde bereits von Delegationen aus Emsdetten/Saerbeck und Nordwalde/Altenberge besucht. Für die Zukunft haben wir uns vorgenommen, in einem nächsten Schritt die jeweils anderen Gemeinden zu interessanten Veranstaltungen einzuladen, damit man mehr und mehr voneinander weiß und miteinander etwas plant und unternimmt.

    Alle bisher Beteiligten haben festgestellt, dass der neue „Raum“ eine Zukunftsperspektive für alle Gemeinden sein kann. Wir freuen uns auf jeden Fall auf weitere Zusammenarbeit und weiteres Zusammenleben. Denn „den Kopf in den Sand stecken“ ist unsere Sache nicht. Weder in Greven/Reckenfeld, noch in Emsdetten/Saerbeck oder in Nordwalde/Altenberge.

    Die Pfarrer*innen des neuen „Raums“
    Janine Veit, Gudrun Bamberg, Anke van de Pol, Rainer Schröder, Jörn Witthinrich und Uwe Völkel

  • Ökumenische Andacht zum 9. November

    Am kommenden Donnerstag jährt sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal. Am 9. November 1938 griffen SA, Behörden und Mitbürger ihre jüdischen Nachbarn in ganz Deutschland an. Sie plünderten ihre Wohnungen, zündeten ihre Synagogen an, und ermordeten sie. Die Pogromnacht markierte den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden zu ihrer systematischen Ermordung in ganz Europa.

    In diesem Jahr haben wieder Menschen versucht, möglichst viele Jüdinnen und Juden umzubringen. Am 7. Oktober folterten, vergewaltigten, ermordeten Terroristen der Hamas Kinder, Frauen und Männer im Süden Israels. Es war der größte Massenmord an Juden seit der Shoa.

    Mit einer ökumenischen Andacht wollen die evangelische und die katholische Kirchengemeinde am 9. November in der Christuskirche der Pogrome damals gedenken – und sich an die Seite der Jüdinnen und Juden heute stellen. Alle Grevenerinnen und Grevener sind zu dieser Andacht eingeladen. „Wir wollen ein Zeichen setzen gegen den Antisemitismus und für Menschlichkeit“, sagt Pfarrer Witthinrich von der Evangelischen Kirchengemeinde. Pfarrer Mombauer von der katholischen Kirchengemeinde ergänzt: „Wir gedenken dabei auch der Opfer, die die israelischen Luftangriffe im Gaza-Streifen fordern“. Gemeinsam wollen die Kirchen in der Andacht um Frieden im Heiligen Land und weltweit bitten. Die ökumenische Andacht in der Christuskirche am Wilhelmplatz beginnt am 9.11. um 19 Uhr. Musikalisch wird die Andacht gestaltet durch den Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde.

  • Einladung zur Gemeindewahl

    Am 18. Februar werden in der Evangelischen Kirche von Westfalen die Gemeindeleitungen neu gewählt – auch bei uns in Greven und Reckenfeld. Am 12. November stellen sich in Bezirksversammlungen die Kandidatinnen und Kandidaten der Gemeinde vor. Die Versammlungen beginnen nach den Gottesdiensten – in der Erlöserkirche also gegen 10.30 h, in der Christuskirche gegen 12 h. Herzliche Einladung!

  • Berufung Martina Passe

    in einem festlichen Gottesdienst in der Christuskirche wurde Martina Passe am 22. Oktober als ehrenamtliche Predigerin berufen. Die Beauftragung nahm der stellvertretende Superintendent Oliver Kösters vor. Wir gratulieren und freuen uns über die Vielfalt auf unseren Kanzeln!

  • KonfiCamp

    Spannende Gespräche über Gott, Gemeinschaft mit vielen anderen Jugendlichen, Disko und Nachtgottesdienst, Spiele und Workshops – Die 45 Konfis aus Greven und Reckenfeld haben zusammen mit Jugendlichen aus anderen Gemeinden ein erlebnisreiches KonfiCamp im Westerwald erlebt. Einen Bericht lesen Sie im nächsten Gemeindebrief, der im Advent erscheinen wird.

  • Erntedankgottesdienste in beiden Kirchen
    Am Sonntag, den 1. Oktober feiert die Evangelische Kirchengemeinde Erntedankgottesdienste in der Erlöserkirche (9.30 Uhr) und in der Christuskirche (11 Uhr). Wie jedes Jahr sind […]
  • Ein neues Gesicht auf der Kanzel
    Hallo, mein Name ist Martina Passe und ich werde zukünftig ehrenamtlich als Predigerin (Prädikantin) in unserer Gemeinde mitarbeiten. Ich lebe mit meiner Familie seit 15 […]